Zuverlässige Durchflussmessungen für zufriedene Kunden seit 1996
Katronic ist ein auf Prozessmesstechnik spezialisiertes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA. Die Firma wurde 1996 im englischen Coventry als Vertriebshändler für Durchflussmessgeräte gegründet. Im Jahr 2003 begann das Unternehmen eigene Systeme zu entwickeln, mit Schwerpunkt auf der nichtinvasiven Ultraschalldurchflussmessung. Seitdem hat sich Katronic als besonders zuverlässiger und qualitätsbewusster Hersteller eingriffsfreier Prozessmesstechnik etabliert und beliefert Kunden weltweit.
Leitbild:
"Leistungsstarke und innovative Lösungen bereitstellen, auf die unsere Kunden und Partner vertrauen. Die Beziehungen zu unseren Kunden, Lieferanten, Partnern und Kollegen zum Wohle aller fördern. Ein Maß an Kundenservice und Flexibilität anbieten, welches das unserer Wettbewerber übertrifft."
Katronics sehr guter Ruf basiert auf dem Angebot präziser und intuitiver Clamp-on- Ultraschalldurchflussmesser verbunden mit persönlichem Kundenservice und technischer Unterstützung.
Technologie:
Die Ultraschalldurchflussmesser von Katronic verwenden das Laufzeitdifferenzverfahren zur präzisen, nichtinvasiven Erfassung von Durchflüssen flüssiger und gasförmiger Medien in vollgefüllten Rohrleitungen. Dieses Verfahren basiert auf dem physikalischen Grundprinzip, wonach sich Schallwellen in Flussrichtung schneller in einem Medium ausbreiten als in entgegengesetzter Richtung. Zur Messung des Durchflusses werden zwei Ultraschallsensoren von außen an das Rohr angeklemmt (engl. „clamp-on“), wobei beide Sensorköpfe abwechselnd Signale senden und empfangen. Die Impulse durchlaufen Rohr und Medium sowohl mit als auch entgegen der Flussrichtung. Die daraus resultierende Differenz in der Laufzeit zweier entgegengesetzter Signale verhält sich direkt proportional zur Strömungsgeschwindigkeit und kann mithilfe zusätzlicher Rohrparameter als Volumenstrom ausgegeben werden. Da Faktoren wie Strömungsprofil, Temperatur des Mediums und Rohrbeschaffenheit die Messungen beeinflussen können, gleicht die hochwertige Elektronik der KATflow-Durchflussmesser diese Veränderungen aus, um zuverlässige Messergebnisse zu garantieren. Dank der Clamp-on- Technik ist die Sterilität und Reinheit des Systems jederzeit gewährleistet und das Personal keinen gesundheitsgefährdenden Stoffen ausgesetzt. Ohne Notwendigkeit der Rohröffnung und Prozessunterbrechung können Anlagenstillstand, Produktionsverlust und somit zusätzliche Kosten vermieden werden.
Die Messsysteme können an Rohrleitungen verschiedenster Materialien und Durchmesser von 10 mm bis 6.500 mm befestigt werden. Egal ob es sich um hochreine oder verschmutzte, harmlose oder aggressive Medien handelt, die Durchflussmesser von Katronic finden ihre Einsatzbereiche von der Tiefsee bis ins Weltall.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Katronic AG & Co.KG
Gießerweg 5
38855 Wernigerode
Telefon +49 3943 239 900
Email info@katronic.de
Amtsgericht Stendal, HRA 4282
Ust.-IdNr. DE 293 611 884
Persönlich haftender Gesellschafter: Katronic AG
Sitz der Gesellschaft: Langelsheim
Amtsgericht Braunschweig, HRB 204593
Vorstand: Karsten Frahn
Aufsichtsrat: Mario Bergmann (Vors.), Christian Schulz, Dr. Verena Puppe
USt-IdNr. AG: DE 293 809 746